Didaktik Systeme für Aus- und Weiterbildung

Das Personal-Lab Konzept

Praktische Ausbildung als Ergänzung zur Theorie ist unabdingbar. Laborplätze sind teuer, begrenzt verfügbar und erfordern eine Präsenz vor Ort. Personal-Lab Systeme ermöglichen dagegen eine fundierte Praxisausbildung am eigenen Lernplatz.

Unser Anliegen ist es, Labor Systeme für Technik und Informatik niederschwellig zugänglich zu machen. Das bedeutet insbesondere ein Angebot von sehr preisgünstigen persönlichen Lehrsystemen zu grundlegenden und aktuellen Themen.

Analogtechnik

Experimentierboard als praktische Ausbildungsbegleitung für die Grundlagen der Elektrotechnik.

Das Kit bietet 12 Laborversuche, 33 passive Bauelemente, 6 aktive Bauelemente (inklusive OPV und Transistoren) und 1 Digitalvoltmeter.

Insgesamt können für jeden Anschluss aller Bauelemente 8 Knoten frei gewählt werden.

Digitaltechnik

Experimentierboard für die praktische Ausbildungsbegleitung zu den Grundlagen der Digitaltechnik.

Das Kit bietet 12 Laborversuche mit 15 passive Bauelemente, 2 Integrierte Schaltungen und 5 LEDs.
Pro Logik-Pin stehen 4 konfigurierbare Knoten zur Verfügung.

 

Smarte Sensoren

Experimentierboard für die praktische Ausbildungsbegleitung zum Thema Smart-Sensors.

Ein Umweltsensor ermittelt periodisch Daten zu Luftqualität: Temperatur, Luftfeuchte, CO2/VOC, NOx, Partikeldichte (Feinstaub).

Ein Web-Interface dient zur Visualisierung und zur Steuerung bzw. Parametrierung.
Die Daten werden lokal gespeichert und ausgewertet.

Themen der Laborversuche:

  • Darstellung der aktuellen Messdaten
  • Skalierung der Messdaten
  • Einstellung von Abtastrate und Speichergröße
  • Aufnahme einer Zeitreihe
  • Einfache Analysen: Statistik und Trend
  • Analyse der periodischen Anteile mit FFT
  • Luftqualitätsprognose

 

Edge-AI Labor

Experimentierboard für die praktische Ausbildungsbegleitung zum Thema KI im Endgerät.

Eine leistungsfähige Embedded Plattform mit 16 parallelen Kernen und speziellen KI-Beschleunigern dient zur Berechnung von verschiedenen Neuronalen Netzwerk Typen.

Als Datenquellen können die Signale des Umweltsensors, Kameradaten, EKG- und EEG Sensoren verwendet werden.

Ein Web-Interface dient zur Visualisierung und zur Steuerung bzw. Parametrierung.
Die Daten werden lokal gespeichert und ausgewertet.

Themen der Laborversuche:

  • Darstellung der aktuellen Messdaten
  • Aufbereitung der Messdaten
  • Selektion von geeigneten Modellen
  • Parametrierung der Modelle
  • Training und Test von Neuronalen Netzwerken

 

Druckversion | Sitemap
© Reslogica GmbH